Spezialisten für Diagnostik und Therapie

Reflux Zentrum Südwestfalen

Marien Kliniken Siegen
Zickzack

Reflux-Zentrum Südwestfalen

Kompetenz im Team

Bis zu 20% der Bevölkerung, nicht nur im Siegerland und Südwestfalen, sondern deutschlandweit leiden an Sodbrennen. Treten die Beschwerden in einer Häufigkeit auf, welche das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen, oder ist mit einer Organkomplikation zu rechnen, spricht man von einer „Refluxkrankheit“.

Ursächlich hierfür ist in der Regel eine unnatürliche Säurebelastung der Speiseröhre aufgrund einer gestörten Barrierefunktion im Bereich des Mageneingangs. Das klinische Bild der Refluxkrankheit ist vielfältig. Neben den klassischen Symptomen Sodbrennen und Schmerz hinter dem Brustbein können auch Beschwerden wie Asthma, chronischerer Husten und Heiserkeit als Folge der Refluxerkrankung auftreten. Im schlimmsten Fall kann sich auch als Folge eines langjährigen Refluxes Speiseröhrenkrebs bilden. Diese Erkrankung ist von steigender Häufigkeit. Der allgemeine Lebensstil wird hierfür in erster Linie angeschuldigt.

Häufig kann die Diagnose rasch gestellt werden. Insbesondere bei atypischen Symptomen ist aber die Diagnostik erschwert. Hier muss die klinische Expertise durch differenzierten Einsatz von apparativer Diagnostik ergänzt werden. Darüber hinaus gibt es nicht selten Probleme bei der Behandlung.

Das Reflux-Zentrum Südwestfalen, das vom St. Marien-Krankenhaus Siegen bereits seit 2014 betrieben wird, trägt dieser Problematik Rechnung. Es ist Ansprechpartner für die Patientinnen und Patienten der Region: insbesondere für Siegen, das Siegerland, den Kreis Siegen-Wittgenstein, Altenkirchen, Betzdorf, Rheinland-Pfalz, den Kreis Olpe und Südwestfalen. Spezialisten für die Diagnostik, konservative und operative Therapie haben sich zusammengeschlossen, um für Problemfälle gemeinsam Lösungen aufzuzeigen.

Symptome

Bei vielen Menschen fließt häufig oder vergleichsweise viel Mageninhalt in die Speiseröhre zurück. Von einer Refluxkrankheit spricht man dann, wenn dieser Rückfluss dazu führt, dass Symptome wie Sodbrennen oder saures Aufstoßen auftreten.

Symptome

Diagnostik

Die Diagnose einer Refluxerkrankung kann schwierig sein, da ähnliche Symptome auch bei anderen Krankheiten auftreten können und bei der Spiegelung (Endoskopie) in vielen Fällen keine Veränderungen der Schleimhaut zu erkennen sind.

Diagnostik

Therapie

Die Umstellung bzw. Anpassung der bisherigen Lebensgewohnheiten ist eine Möglichkeit der konservativen Behandlung. Aus diesem Grund gehört eine Ernährungs- und Lifstyle-Beratung im Reflux-Zentrum Südwestfalen mit zum angebotenen Behandlungskonzept.

Therapie

Selbsttest Reflux

Der Selbsttest gibt Ihnen einen Hinweis, ob Sie – nach gründlicher Diagnostik und ärztlicher Beratung – von einer Therapie profitieren könnten.
Selbsttest Reflux

Wie hoch ist Ihr Reflux-Risiko: Finden Sie es heraus.

Sie möchten wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie unter Reflux leiden? Oder vielleicht haben Sie bereits regelmäßig Sodbrennen und sind gerade den Ursachen auf der Spur? Dann sind Sie hier genau richtig.

Starten Sie hier den Test

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was leistet das Zentrum?
Das Reflux-Zentrum Südwestfalen wird vom St. Marien-Krankenhaus und der Ernährungsexpertin Dr. med. Gisela Labenz gemeinsam betrieben. Es ist eine Institution, die den Patienten beratend zu Seite steht. Spezialisierte Internisten (Gastroenterologen) und Chirurgen (Viszeralchirurgen) analysieren die Befunde gemeinsam und geben eine entsprechende Empfehlung für das weitere diagnostische und therapeutische Vorgehen. Alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen stehen bei entsprechendem Wunsch in den beiden kooperierenden Fachabteilungen zur Verfügung.
Bezahlen die Kassen die Beratung?
Leider nein. Der Beitrag für die eingehende Beratung, der in etwa auf dem Niveau eines Siegerländer Krüstchens mit Getränk liegt, muss selbst entrichtet werden. Die gegebenenfalls erforderliche Behandlung wird dann von den Kassen finanziert.
Brauche ich eine Überweisung?
Nein. Sie können direkt mit uns einen Beratungstermin vereinbaren. Wir empfehlen jedoch, zuvor mit Ihrem Hausarzt zu sprechen, der Sie später dann auch begleitet.
Wie bekomme ich einen Termin?
Die Terminvergabe erfolgt direkt im Reflux-Zentrum unter 0271/231-1502 oder per E-Mail unter info@mariengesellschaft.de

Partner

Dr. med. Gisela Labenz

Dr. med.
Gisela Labenz

Medizinisches Zentrum Siegerlandflughafen Burbach
Prof. Dr. med. Frank Willeke

Prof. Dr. med.
Frank Willeke

Marien Kliniken Siegen
Dr. med. Dietmar Stephan

Dr. med.
Dietmar Stephan

Marien Kliniken Siegen

Anfahrt

Sie finden ganz leicht zu uns über die Autobahn A45 Gießen – Dortmund, Abfahrt Haiger-Burbach. Von dort sind es nur wenige Kilometer bis zum Siegerlandflughafen auf der Bundesstraße B54 und nur zweihundert Meter nach dem Verkehrskreisel am Flughafen. Parkmöglichkeiten finden Sie direkt neben dem Gebäude.

ROUTE PLANEN